Zur Umsetzung der Landesdüngeverordnung wurden in Rheinland-Pfalz Gebiete ausgewiesen, in denen die Grundwasserkörper und Oberflächengewässer sich in einem im Rechtsinne schlechten chemischen Zustand befinden. Dies beinhaltet Grundwasserkörper, die eine bestimmte Nitratbelastung aufweisen sowie obe ...
Wirtschaftsdüngeranalyse In der Düngeverordnung (DüV) ist die Anwendung von Düngemitteln (auch Wirtschaftsdüngern) nach guter fachlicher Praxis auf landwirtschaftlich genutzten Flächen geregelt. Die DüV gibt außerdem an, dass Nährstoffgehalte (wie Gesamt-N und Ammonium-N oder Phosphat) in Düngemit ...
Acker- und Gemüsebau Gut entwickelte Zwischenfruchtbestände können Stickstoff und andere Nährstoffe binden und dadurch die Auswaschung von Nitrat, auf leichteren Böden aber auch von Kalium, während der Wintermonate reduzieren. Die in der Pflanzenmasse gebundenen Nährstoffe verbleiben auf dem Feld u ...
Zwischenbilanz 2018 - Herausgeber Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)
Die neue Düngeverordnung (DüV) wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Im Folgenden werden die wesentlichen Inhalte dargestellt und anhand von Merkblättern ausführlich behandelt..
Excelprogramm Düngebedarfsermittlung Gemüse, Erdbeere, Heil- und Gewürzpflanzen (DÜV) für Excel 2003, 2007