Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
GQS RLP Online
GQS RLP PC-Version
Notfallplan
Bundesweit
Service
GQS RLP Download
Konditionalitäten-Checkliste
GQS RLP Termine
FAQ
Infomaterial
Berater
vmenu1_looooi1.1#
©Feuerbach
GQS Termine für August 2025
Startseite
Aktuelles
GQS Termine für August. Landwirtschaft Das Merkblatt GLÖZ 6 (Mindestbodenbedeckung der Ackerflächen) ist aktualisiert worden und zu finden auf der Startseite von GQS RLP rechts in der Aktionsbox unter Merkblätter oder unter folgendem Link: https://www.gqs.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/e650a8b9e58e4b09c1257a22002a91 da/b1889b238161b3d0c1258cbc0038b150/$FILE/MB_GL%C3%96Z6_030725.pdf Abgabe QZ-Betriebsheft Kernobst Stichtag: 15.08. Tierarzneimittel/Antibiotikaminimierungskonzept: 01.08.: Bekanntgabe der betrieblichen Therapiehäufigkeit für das erste Kalenderhalbjahr. Bis zum 01.09.: Abgleich der betrieblichen Therapiehäufigkeit mit den bundesweiten Kennzahlen, die durch das BVL veröffentlicht wurden, und Dokumentation des Ergebnisses dieses Abgleichs in den Betriebsunterlagen. Bei Überschreitung der Kennzahl 1: Überprüfen zusammen mit einem Tierarzt und dokumentieren welche Ursachen zu dem überdurchschnittlichen Verbrauch geführt haben. Bestehen Möglichkeiten den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren, so sind diese zu nutzen. Bei Überschreitung der Kennzahl 2: Erstellung eines Maßnahmenplanes mit dem Tierarzt. Der Maßnahmenplan ist der zuständigen Behörde unaufgefordert für das erste Kalenderhalbjahr jeweils spätestens bis zum 1.10. schriftlich oder elektronisch zu übermitteln. Gekoppelte Tierprämie (Mutterkühe, Mutterschafe/Mutterziegen): Änderungen während des Haltungszeitraumes (Abgänge, Ersatztiere, Tiere in Pension) müssen bis 15.08. in LEA eingetragen werden. Weinbau EU-Bestandsmeldung und Meldung der Verwertung von Übermengen. Stichtag 07.08. In mit Nitrat (rote Gebiete) als auch in mit Phosphat (gelbe Gebiete) belasteten Gebieten gelten gemäß Landes-Düngeverordnung folgende Auflagen: Auf weinbaulich genutzten Flächen dürfen in Nitrat-belasteten Gebieten stickstoffhaltige Düngemittel, Bodenhilfsstoffe etc. und in Phosphat-eutrophierten Gebieten phosphathaltige Düngemittel, Bodenhilfsstoffe etc. (wie Trester, Komposte, Miste, Holzhäcksel oder Stroh) im Zeitraum von 1. 08. bis zum 15. 03. nur aufgebracht werden, wenn im gleichen Zeitraum auf der betroffenen Fläche keine Bodenbearbeitung erfolgt. AUSNAHMEN: Tiefenlockerungen in den Fahrspuren ohne wendende oder mischende Bearbeitung, Unterstockbodenbearbeitung mit einem Flächenanteil von höchstens 25 % des Zeilenabstandes, flache Saatbeetbereitung für eine Begrünungseinsaat. Dazu auch - kurz und kompakt - der Entscheidungsbaum: https://www.xn--dngeberatung-dlb.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/4127b6f95b3 8fb37c12585a0002fa587/$FILE/Entscheidungsbaum_D%C3%BCV2020_LD%C3%BCV2023.pdf LEA: neues Tool zum GPS Import In der neuesten Version von LEA wurde auf Kartenebene der Schlagbearbeitung/-erstellung ein neues Werkzeug integriert. Antragsteller haben von nun an die Möglichkeit, sich mittels GPS-Import eigene Dateien als Musterebene in LEA anzeigen zu lassen. Erklärungen zum Vorgehen inkl. eines kurzen Videos finden Sie auf der LEA-Startseite (https://lea.rlp.de/) oder der Kartenebene im Hilfemenü.
Direkt zu
Konditionalitäten-Checkliste
Verschiedene Erklär-Videos
Merkblätter
Links
ADD
Ministerium
Agrarumwelt RLP
Qualität und Sicherheit
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt